Gute User Experience ist ein Wertschöpfungs- und Erfolgsfaktor. Wer dafür Sorge
trägt, kann seine Mitarbeiter glücklich machen, digitale Change-Prozesse beschleunigen und Business-Outcomes verbessern. Mit einer Erlebniskette geht das einfacher als gedacht.
Herkömmliche Methoden der IT-Beschaffung sind komplex, langwierig und aufwendig. Statt sich wichtigen strategischen Fragestellungen annehmen zu können, verlieren IT-Abteilungen wertvolle Zeit mit der Einrichtung neuer Arbeitsplätze und der Wartung der bestehenden Systemlandschaft. Eine durchgängige Digitalisierung der Beschaffungsprozesse und die Einbindung der User über ein Self-Service-Portal schafft Freiräume und erhöhte Anwenderzufriedenheit.
Collaboration-Tools vernetzen Menschen und Wissen über Zeit- wie Ortsgrenzen hinweg und ermöglichen so ein effizienteres und produktiveres Arbeiten. Dafür müssen die anvisierten Nutzer allerdings mitziehen.
Durch eine intelligente IT-Beschaffung, Nutzung und Wiedervermarktung können Unternehmen nicht nur Kosten sparen, sondern im Sinne einer Kreislaufwirtschaft auch ressourcenschonender und nachhaltiger agieren – ein Wettbewerbsfaktor,
der zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Dieses Whitepaper zeigt, wie Unternehmen die Akzeptanz des digitalen Arbeitsplatzes strategisch verbessern und so den optimalen Nutzen aus ihren Digital- Workplace-Investitionen ziehen können.
Wachsende Technologievielfalt, digitaler Innovationsdruck, geopolitische Marktbarrieren oder auch kaufmännische Aspekte, wie differente Währungen, Steuersätze und Finanzierungsrichtlinien: Dies sind nur einige von vielen Faktoren, die das ITK-Procurement in multinationalen Firmen immer komplexer machen.