SUCHE
REGION: ÖSTERREICH
DE
Bereit für morgen!?

Erfolgsfaktor: Agilität

Erfahren Sie mehr
Bereit für morgen!?

Erfolgsfaktor: Agilität

Ob neue Gesetze wie das Krankenhauszukunftsgesetz oder Personalmangel: Schnelle Anpassungsfähigkeit ist in Krankenhäusern zunehmend relevant. Erfahren Sie wie agile Prozesse und Methoden in Krankenhäusern erfolgreiche implementiert werden können.
Erfahren Sie mehr
Immer Up-to-date

Robotik-System dank Nutzungskonzept

Die Vorteile Robotik-unterstützter Systeme für Krankenhäuser, die Ärzte und für die Patienten sind nicht von der Hand zu weisen: Doch wie kann ein Krankenhaus bei Preisen für Robotik-Systeme in Millionenhöhe mit dem technischen Fortschritt mithalten?
Erfahren Sie mehr

KOSTEN UND NUTZEN VON NEUESTER MEDIZINTECHNIK PERFEKT AUSBALANCIERT

In neueste Medizintechnik zu investieren, ist oftmals mit hohen Kosten verbunden. CHG-MERIDIAN findet heraus, wann sich Investitionen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen wirklich rechnen.

MEDIZINTECHNIK UND IT WACHSEN ZUSAMMEN

Das Gesundheitswesen wäre ohne IT heute nicht mehr denkbar; in vielen Arbeitsabläufen spielt sie eine immer bedeutendere Rolle. Doch die Entwicklung ist längst noch nicht abgeschlossen. Medizintechnik und IT werden künftig noch stärker miteinander verknüpft werden. Der Bundesverband für Gesundheits-IT (bvit) konstatiert im Branchenbericht 2016, dass heute bereits über 90 % der niedergelassenen Ärzte und Kliniken ohne IT nicht mehr arbeiten kann. Den Themen IT-Sicherheit sowie Verbindung von IT und Medizintechnik wird in der Studie eine ähnlich große Bedeutung beigemessen.

Für uns ist das der Ansatzpunkt, das gewachsene Know-how aus verschiedenen Technologiewelten einzubringen – und unser Geschäftsmodell auch in Richtung Healthcare Technologies auszubauen.

Zwischen Patientenwohl und wirtschaftlicher Herausforderung

Die Patientenversorgung verbessern und zugleich die Gesamtkosten reduzieren – mit effizientem Technologie-Management gelingt der Spagat. Ihr persönlicher Berater von CHG-MERIDIAN unterzieht Ihrer medizinisch-technischen Infrastruktur eine detaillierte kaufmännische Portfolioanalyse.

Wo werden Geräte eingesetzt und wie wurden sie finanziert? Zusammen mit Partnern gehen wir auch den nächsten Schritt: Was ist ausrüstungstechnisch über-/unterversorgt? Wie entwickeln sich die Wartungskosten? Kann man die Beschaffung von Verbrauchsmaterialien optimieren?

Mit kaufmännischem und technischem Sachverstand helfen wir Ihnen weiter:

  • Harmonisieren von Gerätebeständen
  • Ersetzen ungeeigneter Technologie
  • Verringern der Zulieferer-Zahl
  • Gewinnbringende Veräußerung von Altgeräten
  • Verschlanken von Prozessen

 

Unsere individuellen Nutzungskonzepte generieren bei Ihnen signifikante Einsparungen und heben Ihre Patientenversorgung auf höchstes Niveau.

Und das sind Ihre Vorteile: schlankere Prozesse, sinkende Komplexität, mehr  Transparenz und weniger Administrationsaufwand.

TRANSPARENTE KOSTENKONTROLLE

tesma

Mit tesma erhalten Sie volle Transparenz über die von uns gelieferten Geräte und deren Servicedaten. Sowohl in technischer als auch in kaufmännischer Hinsicht. Ob als zentrale Applikation oder dank vieler offener Schnittstellen als perfekte Ergänzung; ob bei der Gerätebestellung, der patientenbezogenen Verrechnung oder der Einhaltung von Dokumentationspflichten. tesma passt sich Ihrer Healthcare-Organisation flexibel und abteilungsspezifisch an.
MEHR ÜBER tesma
LIFECYCLE-MODELL

ALLES DREHT SICH UM IHREN ERFOLG

So sehr sich Technologie-Projekte unterscheiden, eine Methodik mit Modellcharakter ebnet Ihnen den Weg zum Erfolg: unser bewährtes 3-Phasen-Modell. Es ist die Basis für kompetente Rundum-Begleitung im gesamten IT-Lebenszyklus – und darüber hinaus.
Lifecycle verlassen
3-PHASEN-MODELL

360 GRAD AUF SIE AUSGERICHTET

Drei ineinandergreifende Phasen, ein komplettes Ganzes: Wir sind von Anfang bis Ende an Ihrer Seite – in jeder Phase Ihres Technologie-Projekts.
svg_chg_lifecycle_with_textpath
PREPARATION PHASE

GUTE VORBEREITUNG IST ALLES

Ganzheitliche Nutzungskonzepte erfordern ganzheitliche Betrachtungen. Wir analysieren Ihr Projekt gründlich, beraten Sie umfassend und denken dabei immer voraus. Wir stellen sicher, dass Ihr Projekt ein nachhaltiger Erfolg wird. Davon können Sie sich in einer Testphase selbst überzeugen.

CONSULTING

HEALTHCARE TECHNOLOGY ANALYSIS

  • Ermittlung der Vermögenswerte via Portfolioanalyse
  • Identifizierung von Kosteneinsparungsszenarien
  • Erfassung und Analyse der medizinischen Geräte und IT-Bestand

PROCUREMENT

PROCUREMENT PROCESS

  • Unterstützung bei Ausschreibungen
  • Verhandlungen mit Herstellern
  • Steuerung des Bestell- und Lieferprozesses
  • Asset Tracking mit TESMA®
PRODUCTIVE PHASE

DURCHGÄNGIG EFFIZIENT AGIEREN

Effizient produktiv zu sein erfordert es, alle Mittel sinnvoll einzusetzen. Wir unterstützen Sie dabei über die gesamte Leasing-Laufzeit hinweg – kompetent und aus einer Hand.

ROLLOUT

DEPLOYMENT

  • Lieferung, Installation und Dokumentation neuer Klinikausstattung und Software
  • Technische Upgrades

SUPPORT

SERVICE DESK

  • Garantie- und Service-Konzepte

CONSUMABLE MANAGEMENT

  • Management von Verbrauchsmaterialien
  • Bestandsüberwachung mit TESMA®

MANAGED EQUIPMENT SERVICE

  • Fixkosten für Service, Anlieferung und Ersatzgeräte inklusive Leistungsgarantie
END-OF-LIFE PHASE

ÜBER DAS ENDE HINAUSDENKEN

Wenn Ihr Projekt zu Ende geht, beginnt ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Unser Service reicht von der Abholung der Geräte bis hin zur zertifizierten Datenlöschung. Und mit professioneller Wiedervermarktung sorgen wir dafür, dass Sie von Restwerten monetär profitieren.

ROLLBACK

END-OF-LIFE

  • De-Installation
  • Logistik-Service & Dokumentation
  • Zertifizierte Datenlöschung, BSI- und DoD-Konform
  • Wiederaufbereitung
  • Wiedervermarktung
  • Umweltgerechte Entsorgung
TESMA

KOMPLEXE TECHNOLOGIEN EFFIZIENT MANAGEN

Im Zentrum des Lifecycle steht das Technologie- und Service-Management-System, kurz tesma. Damit haben Sie stets den Überblick über alle kaufmännischen und technischen Aspekte. Für Sie sind alle wichtigen Geschäftsinformationen transparent und in Echtzeit verfügbar.

FINANCIAL SERVICES

FINANCIAL MANAGEMENT

  • Flexible Finanzierungskonzepte nach internationalen Bilanzierungsstandards
  • Budgetoptimierung
  • Patientenbezogener Rechnungs- und Aufwandszuordnung

TECHNOLOGIE-UND SERVICE-MANAGEMENT-SYSTEM

TESMA®

  • Verschafft umfassende Transparenz entlang des gesamten Technologie-Lifecycle.
  • Berücksichtigt kaufmännische und technische Gesichtspunkte.

Unser Lifecycle-Modell veranschaulicht, wie CHG-MERIDIAN Sie bei Ihrem Technologie-Projekt in allen Phasen erfolgreich unterstützt.

FLEXIBLE FINANZIERUNG UND EFFEKTIVER SUPPORT FÜR IHRE HEALTHCARE TECHNOLOGIES

CHG-MERIDIAN bietet Ihnen flexible Finanzierungen, effektiven Support und wertschöpfendes Technologie-Lifecycle-Management.

Finanzierungen von medizinischen Geräten und IT gestaltet CHG-MERIDIAN flexibel. Gemeinsam finden wir ein transparentes, individuelles Abrechnungsmodell für Sie. Bezahlen Sie Ihrer tatsächlichen Nutzung entsprechend – wie es sich am besten für Sie rechnet: sei es pay-as-you-earn, pay-per-patient, pay-per-theatre oder als Gesamtfinanzierung.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie, Investitionsvolumina mit den kaufmännischen Zielen (ROI, Budget, Kosten) und bilanziellen Anforderungen (US-GAAP, IFRS etc.) in Einklang zu bringen.

Effektiver Support für reibungslosen Betrieb

Ihr persönlicher Berater von CHG-MERIDIAN ist für Sie da: Er begleitet Sie Healthcare-Investitionen erfolgreich zu implementieren und budgetfreundlich zu betreiben. Ob Medizintechnik oder IT-Geräte bestellen, aufbauen, warten, zurückholen oder wiedervermarkten – als verantwortlicher Single-Point-of-Contact ist er Ihr direkter Ansprechpartner für zahlreiche Dienstleistungen und Services:

  • Durchgängiges Geräte-Tracking auf Basis von tesma
  • Herstellerunabhängige Wartungs- und Garantiekonzepte
  • Temporäre Verwendung von kostengünstigen Gebraucht- oder Ersatzgeräten (in Kooperation mit ausgewählten Partnern)
  • Einheitliches Management von Verbrauchsgütern

Das wertschöpfende und sichere Ende der Gerätelaufzeit

Endet der Produktlebenszyklus Ihrer Healthcare Technologie, haben Sie bei uns die freie Wahl zwischen Rückgabe, Technologie-Upgrade oder Weiternutzung. CHG-MERIDIAN sorgt mit externen Partnern für sachgerechte Deinstallation und rückstandsfreien Abtransport. Gerne bereiten wir Ihre Geräte auch auf und vermarkten diese professionell.

Neben Wertschöpfung genießt Datenschutz höchste Priorität. Nicht wiederaufbereitbare Geräte werden nach internationalen Standards umweltgerecht entsorgt. Auf Wunsch führen wir Festplatten und Datenspeicher mit sensiblen Patienteninformationen einer zertifizierten Datenlöschung zu, die ebenfalls auf international etablierten Normen und Standards basiert.

FLEXIBLE FINANZIERUNGSMODELLE FÜR HEALTHCARE TECHNOLOGIES

Gesamtfinanzierung

Wir bieten Ihnen bei Bedarf eine Gesamtfinanzierung an: von Geräten und Services mit einer einzigen Rate; von der Finanzierung der Arbeitsplatz-PCs, der bildgebenden Verfahren, der Sterilabteilung bis hin zur Einrichtung des Speisesaals.

Pay-as-you-earn

Die Kosten Verteilen sich bei dieser individuellen Finanzierung entlang der Nutzungsdauer. Ihre Leasingrate legen wir aufgrund der zu erwartenden Einnahmen und der Gerätenutzung fest.

Pay-per-theatre

Sie wollen Ihren OP-Saal finanzieren? Die Komplettkosten eines Operationsaals beziffern wir anhand der Operationen und legen eine Rate fest.

Pay-per-patient

Die flexible Finanzierungsmethode steht in Einklang mit Ihren Einnahmen. Sie entwickelt sich synchron zu den patientenbezogenen Fallpauschalen und wird gleichfalls durch diese gedeckt.

Nehmen Sie Kontakt auf!

Ihr persönlicher Ansprechpartner für Healthcare Technologies steht Ihnen jederzeit für weitere Informationen zur Verfügung.

Michael König

Vice President Sales Austria and Slovenia

Entdecken Sie mehr!

Klicken Sie sich durch weitere Lösungen und Leistungen unseres Unternehmens.
INFORMATION TECHNOLOGIES

IT-Aufwände auf ein Minimum reduziert

Blickt man auf die Technologielandschaft von Unternehmen, findet man häufig überlastete Strukturen: In immer kürzeren Intervallen sieht sich die IT mit neuen Anforderungen und Geräteklassen konfrontiert. Effizientes Management der Infrastruktur wird dadurch immer komplexer.

Weiterlesen 
TECHNOLOGIEZENTREN

Kompetenz und Transparenz auf ganzer Linie

Unsere Technologiezentren in Deutschland und Norwegen sind seit über 20 Jahren Ihr Partner für Geräterückholung, zertifizierte Datenlöschung, fachgerechte Aufbereitung und nachhaltige Wiedervermarktung.

Weiterlesen 
EXCELLENCE STORIES

Erfolg par excellence

Unterschiedliche Projekte, ein gemeinsamer Nenner: Mit unserer Erfahrung und unseren Leistungen führen wir unsere Kunden zum Erfolg. Die Herausforderungen für öffentliche Auftraggeber, Groß- und mittelständische Unternehmen sind dabei so vielfältig wie unsere maßgeschneiderten Leistungspakete.

Weiterlesen